Aktuelle Nachrichten von DATEV

Aktuelle Beiträge zu Steuern und Recht

Das LG München II hat den Antrag einer in den Niederlanden ansäs­si­gen Online-Apotheke gegen den Inhaber einer Apotheke aus dem Isarwinkel auf Unterlassung bestimm­ter Äußerungen, die die­ser im Lokalteil einer über­re­gio­na­len Zeitung ver­öf­fent­lich­ten Interview getä­tigt hat­te, zurück­ge­wie­sen (Az. 2 HK O 627/25). […]

Unternehmen und Soloselbstständige müs­sen Förderungen aus der baye­ri­schen Corona-Soforthilfe von Frühjahr 2020 zurück­zah­len, wenn sich nach­träg­lich her­aus­ge­stellt hat, dass tat­säch­lich kein pan­de­mie­be­ding­ter Liquiditätsengpass ein­ge­tre­ten ist. So der BayVGH (Az. 21 ZB 24.514). […]

Das FG Baden-Württemberg hat zur Ablehnung der Aussetzung der Vollziehung von Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheid eine Zusammenfassung ver­öf­fent­licht (Az. 8 V 250/25, 8 K 2368/22 und 8 K 1582/23). […]

Das OLG Frankfurt hat grund­sätz­lich aus­ge­führt, wie die Überprüfung eines vor­ge­wor­fe­nen Geschwindigkeitsverstoßes vom Betroffenen selbst oder dem Verteidiger erfol­gen kann (Az. 2 Orbs 233/24). […]

Das Bundeskabinett hat die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlos­sen. Um die glo­ba­len Nachhaltigkeitsziele, die Sustainable Development Goals (SDG), bis 2030 zu errei­chen, ist eine Verstärkung und Beschleunigung der bis­he­ri­gen Anstrengungen erfor­der­lich. […]

Das LG Berlin II hat die Klage eines Vaters gegen die Bundesrepublik Deutschland auf Schadensersatz wegen einer aus sei­ner Sicht feh­len­den Umsetzung der EU-Richtlinie zur Familienstartzeit (Richtlinie EU 2019/1158 — Vereinbarkeitsrichtlinie) abge­wie­sen (Az. 26 O 133/24). […]

Der von der Bundesregierung beschlos­se­nen Ergänzung der Berufskrankheiten-Verordnung um drei wei­te­re Berufskrankheiten hat der Bundesrat zuge­stimmt. Die Verordnung trat am 1. April 2025 in Kraft. Hierauf weist das BMAS hin. […]

In Deutschland nutzt bereits mehr als die Hälfte der Beschäftigten künst­li­che Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz — aller­dings wer­den KI-Anwendungen mehr­heit­lich nicht vom Arbeitgeber ein­ge­führt, son­dern lt. einer ZEW-Studie infor­mell genutzt. […]

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat eine Konsultation zum Thema kol­lek­ti­ve Anlageinstrumente und Pensionsfonds gestar­tet (Consultation Paper Collective Investment Vehicles and Pension Funds). Lt. WPK sind Stellungnahmen bis zum 30. Juni 2025 erbe­ten. […]

Am 27. März 2025 hat die IFRS Foundation die IFRS-Rechnungslegungstaxonomie 2025 ver­öf­fent­licht. Die WPK stellt die Änderungen gegen­über 2024 dar. […]

Das EU-Parlament wird am 03.04.2025 ent­schei­den, ob neue Anforderungen der Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten auf­ge­scho­ben wer­den. […]

Das FG Schleswig-Holstein ent­schied über die abkom­mens­recht­li­che Qualifikation des Zusätzlichen Gewinnanteils (sog. Carried Interest), den ein in Deutschland ansäs­si­ger Gesellschafter einer nach dem Recht des US-Bundesstaates Delaware errich­te­ten Limited Liability Company mit Sitz und Ort der Geschäftsleitung in den USA (= Klägerin) erhal­ten hat (Az. 3 K 37/22). […]

Aktuelle Nachrichten von Behnke & Breuer

Behnke & Breuer @ Instagram