Aktuelle Nachrichten von DATEV

Aktuelle Beiträge zu Steuern und Recht

Das VG Wiesbaden hat eine Klage des Abfallverbands Rheingau und des Rheingau-Taunus-Kreises gegen ver­schie­de­ne Betreiber von sog. dua­len Systemen für die Erfassung und Entsorgung von Verkaufsverpackungen abge­wie­sen (Az. 4 K 424/20.WI). […]

Die vol­le Namensnennung einer Richterin in einem Buch im Zusammenhang mit einem von ihr gelei­te­ten Strafverfahren ist zuläs­sig. Die Informations- und Kontrollfunktion der Presse begrün­det ein öffent­li­ches Informationsinteresse an der nament­li­chen Nennung von Personen, die in amt­li­cher Funktion oder als Organ der Rechtspflege an einem Gerichtsverfahren mit­wir­ken. Ob der (voll­stän­di­ge) Name genannt wird, kön­nen Medienvertreter allein nach publi­zis­ti­schen Interessen ent­schei­den, ent­schied das OLG Frankfurt (Az. 16 U 11/23). […]

Die WPK hat ihr Magazin 2/2025 ver­öf­fent­licht. […]

Das VG Sigmaringen hat die Klage auf Gewährung einer Subvention (Ausgleichszulage) für benach­tei­lig­te land­wirt­schaft­li­che Flächen in Bayern durch das Land Baden-Württemberg mit Urteil vom 28.01.2025 abge­wie­sen (Az. 4 K 3630/24). Nun lie­gen die Urteilsgründe vor. […]

Die Behördenaktenübermittlungsverordnung regelt künf­tig die Rahmenbedingungen für den elek­tro­ni­schen Austausch von Akten zwi­schen Behörden und Gerichten. Die Verordnung wur­de Anfang Mai im Bundesgesetzblatt ver­kün­det und gilt ab dem 01.01.2028. Hierauf macht die BRAK auf­merk­sam. […]

Das BVerfG hat in einer aktu­el­len Entscheidung deut­lich gemacht, wel­che Verhaltensweisen eines Richters bzw. einer Richterin einen Befangenheitsantrag recht­fer­ti­gen kön­nen. Darunter fal­len ins­be­son­de­re ein zu häu­fi­ges Drängen auf einen Vergleich sowie das Lächerlich-Machen von Parteien (Az. 1 BvR 750/23 und 1 BvR 763/23). Auf die­se Entscheidung weist die BRAK hin. […]

Mit einer ein­zi­gen Registrierung soll­ten Verbraucher Google erlau­ben, ihre Daten auf 70 Diensten zu ver­ar­bei­ten. Eine ver­meint­li­che Einwilligungserklärung bei der Registrierung für ein Google-Konto ver­stieß gegen die DSGVO und war unwirk­sam. Das hat das LG Berlin nach einer Klage des vzbv ent­schie­den. Die Einwilligung beru­he nicht auf einer frei­wil­li­gen und infor­mier­ten Entscheidung der Nutzer (Az. 15 O 472/22). […]

Der Wissenschaftliche Beirat beim BMF hat sein Gutachten „Vereinfachte Einkommensbesteuerung – Möglichkeiten und Grenzen illus­triert am Beispiel steu­er­li­cher Abzüge in der Arbeitnehmerbesteuerung“ (Stand: 15.05.2025) vor­ge­legt. […]

Wenn eine Autofirma mit Rennsportfahrern Exklusivität ver­ein­bart, ihnen Fitness- und Gesundheitsvorgaben macht und die­se kon­trol­liert, eine fes­te Vergütung zahlt sowie den orga­ni­sa­to­ri­schen Rahmen bei Veranstaltungen fest­legt, so sind die Fahrer abhän­gig beschäf­tigt. So ent­schied das LSG Hessen (Az. L 1 BA 34/23 und L 1 BA 38/23). […]

Im 1. Quartal 2025 wur­den in Deutschland rund 36.500 Betriebe gegrün­det, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine grö­ße­re wirt­schaft­li­che Bedeutung schlie­ßen las­sen. Wie das Statistische Bundesamt mit­teilt, waren das 11,4 % mehr als im 1. Quartal 2024. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der voll­stän­di­gen Aufgaben von Betrieben mit grö­ße­rer wirt­schaft­li­cher Bedeutung um 10,0 % auf rund 30.200. […]

Ob zur Qualitätskontrolle, Automatisierung, Energieeinsparung oder Steuerung von Robotern — die Anwendungsmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz in der Produktion sind zahl­reich. Mit Blick auf die deut­sche Industrie zeigt sich aber: Nur einem Viertel der Unternehmen gelingt es nach eige­ner Einschätzung bereits gut, die Potenziale von KI zu nut­zen. So die Ergebnisse einer Befragung der Bitkom. […]

Die erra­ti­sche Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten Donald Trump hin­ter­lässt Spuren in den Aussichten für die kon­junk­tu­rel­le Entwicklung in den kom­men­den Monaten: Das Risiko, dass die deut­sche Wirtschaft in nächs­ter Zeit in eine Rezession gerät, ist in den ver­gan­ge­nen Wochen leicht gestie­gen. Das signa­li­siert der monat­li­che Konjunkturindikator des IMK der Hans-Böckler-Stiftung. […]

Aktuelle Nachrichten von Behnke & Breuer

Behnke & Breuer @ Instagram