Aktuelle Nachrichten von DATEV

Aktuelle Beiträge zu Steuern und Recht

Das EU-Parlament wird am 03.04.2025 ent­schei­den, ob neue Anforderungen der Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten auf­ge­scho­ben wer­den. […]

Das FG Schleswig-Holstein ent­schied über die abkom­mens­recht­li­che Qualifikation des Zusätzlichen Gewinnanteils (sog. Carried Interest), den ein in Deutschland ansäs­si­ger Gesellschafter einer nach dem Recht des US-Bundesstaates Delaware errich­te­ten Limited Liability Company mit Sitz und Ort der Geschäftsleitung in den USA (= Klägerin) erhal­ten hat (Az. 3 K 37/22). […]

Das FG Schleswig-Holstein hat im zwei­ten Rechtsgang über die Frage ent­schie­den, ob die in einem ang­lo-ame­ri­ka­ni­schen Trust befind­li­che Vermögensmasse nach dem Tod einer der Trust-Errichter:innen in deren Nachlass fällt und infol­ge­des­sen erb­schaft­steu­er­lich zu berück­sich­ti­gen ist (Az. 3 K 41/17). […]

Das FG Schleswig-Holstein ent­schied, dass die Kommanditisten (Mitunternehmer) einer KG, in deren Gesamthandsbilanz der Gewinn aus der Veräußerung eines Grundstücks der Gesellschaft durch Bildung einer Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG neu­tra­li­siert wor­den ist, von ihrem Wahlrecht auf Übertragung der Rücklage in Ergänzungsbilanzen unter­schied­lich Gebrauch machen kön­nen (Az. 2 K 14/23). […]

Das FG Schleswig-Holstein ent­schied, dass Restguthaben aus Prepaid-Verträgen, die end­gül­tig beim (Mobilfunk-)Provider ver­blei­ben, bei die­sem ein umsatz­steu­er­pflich­ti­ges Entgelt für von ihm wäh­rend der Laufzeit des Prepaid-Vertrages gegen­über sei­nen Kunden erbrach­te Leistungen dar­stel­len (Az. 4 K 26/22). […]

Das FG Schleswig-Holstein ent­schied, dass durch eine Untreue erlang­te Einnahmen regel­mä­ßig nicht als steu­er­ba­re Vermögensmehrungen zu beur­tei­len sind — und zwar auch dann nicht, wenn der Steuerpflichtige die ver­un­treu­ten Gelder zunächst zum Zwecke der Bestechung wei­ter­lei­tet, um dann abspra­che­ge­mäß durch eine „Rückzahlung“ davon (teil­wei­se) zu pro­fi­tie­ren (Az. 4 K 84/23). […]

Eine Frau erhält nach Stolpern über einen Gabelstapler im Baumarkt kei­nen Schadensersatz. Das ent­schied das LG Lübeck und bestä­tig­te damit ein Urteil des AG Lübeck (Az. 14 S 68/23). […]

Das OLG Bamberg hat dem Ticketanbieter Eventim unter­sagt, Käufern auf mani­pu­la­ti­ve und irre­füh­ren­de Weise eine Ticketversicherung anzu­bie­ten (3 UKl 11/24 e). Damit gab das Gericht einer Klage des vzbv teil­wei­se statt. Die Verbraucherschützer hat­ten dem Unternehmen vor­ge­wor­fen, Kunden durch die Gestaltung der Webseite unzu­läs­sig zu beein­flus­sen, um sie zum Abschluss der Versicherung zu drän­gen. […]

Sog. Commercial Courts kön­nen ab dem 01.04.2025 in bedeu­ten­den zivil­recht­li­chen Wirtschaftsstreitigkeiten ent­schei­den. Die Verfahren wer­den auf Englisch geführt. Damit soll Deutschland als Standort für inter­na­tio­na­le Wirtschaftssachen gestärkt wer­den. Hierauf weist die BRAK hin. […]

Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ist nach der aktu­el­len Schnellschätzung im Februar auf sai­son­be­rei­nigt 135,1 Punkte gegen­über 134,0 Punkten (revi­diert) im Vormonat gestie­gen. Der Anstieg geht auf eine Zunahme des Containerumschlags in vie­len Weltregionen zurück. In den euro­päi­schen Häfen ist er dage­gen leicht gesun­ken. […]

Das BMF hat ein Schreiben zur umsatz­steu­er­li­chen Behandlung des Direktverbrauchs aus dem Betrieb von Anlagen zur Energieerzeugung ver­öf­fent­licht (Az. III C 2 — S 7124/00010/002/109). […]

Der VGH Baden-Württemberg hat der Berufung eines Getränkeherstellers statt­ge­ge­ben und die beklag­te Stiftung „Zentrale Stelle Verpackungsregister“ ver­pflich­tet fest­zu­stel­len, dass die Glasflaschen des Getränks „PriSecco Cuvée Nr. 11 unrei­fer Apfel/Eichenlaub“ nicht der Pfandpflicht unter­lie­gen (Az. 10 S 1403/24). […]

Aktuelle Nachrichten von Behnke & Breuer

Behnke & Breuer @ Instagram